Zum Inhalt springen
Eine Initiative von

G10 Erwerbstätigkeit

Gesellschaft

Erwerbstätigkeit (G10)

Erwerbstätigkeit ist die wichtigste Einkommensquelle privater Haushalte. Sie erlaubt nicht nur die eigenständige Sicherung des Lebensunterhalts, sondern bietet auch eine Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe.

PNG herunterladen JPEG herunterladen SVG herunterladen Tabelle speichern
Jahr200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023
insgesamt74,2  75,0  76,5  76,9  77,3  77,7  78,0  78,679,279,980,679,279,680,681,1
männlich79,6  80,4  81,7  82,1  82,1  82,2  82,3  82,783,183,984,683,083,084,484,9
weiblich68,7  69,7  71,3  71,6  72,5  73,1  73,6  74,575,275,876,675,475,976,777,2

Hinweis: Aufgrund methodischer Umstellungen sind die Jahresergebnisse mit denen der Vorjahre nur eingeschränkt vergleichbar.

Quelle: Arbeitskräfteerhebung (Eurostat)

Definition

Die Erwerbstätigenquote misst den Anteil der Erwerbstätigen an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Erwerbstätige sind definiert als Personen ab 20 Jahren, die in der Bezugswoche mindestens eine Stunde lang gegen Entgelt, zur Gewinnerzielung oder zur Mehrung des Familieneinkommens gearbeitet haben (ILO-Konzept) oder nicht gearbeitet haben, aber einen Arbeitsplatz hatten, von dem sie vorübergehend abwesend waren, z. B. aufgrund von Krankheit, Urlaub, Streik oder Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.

Hinweise zur Interpretation

Der Indikator wird differenziert nach Geschlecht ausgewiesen und macht die Entwicklung und Unterschiede in Bezug auf Geschlecht deutlich.

In die Grafik fließen nicht alle Informationen des Indikators ein.

Quelle:
Arbeitskräfteerhebung

Weitere Indikatoren