Zum Inhalt springen
Eine Initiative von

G07 Kinderbetreuung

Gesellschaft

Kinderbetreuung (G07)

Die Betreuungsquote zeigt an, wie hoch der Anteil der Kinder ist, die in Einrichtungen und in der Tagespflege betreut werden. Damit wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Eltern unterstützt. Gleichzeitig wird erwartet, dass der Zugang zu Betreuungsangeboten die Chancengleichheit der Kinder in der weiteren Bildungsbiographie erhöht.

PNG herunterladen JPEG herunterladen SVG herunterladen Tabelle speichern
Jahr2008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023
unter 3 Jahre17,8%20,4%23,1%25,4%27,6%29,3%32,3%32,9%32,7%33,1%33,6%34,3%35,0%34,4%35,5%36,4%
3 - 5 Jahre91,1%92,0%92,6%93,5%93,4%93,6%93,5%94,9%93,6%93,4%93,0%93,0%92,5%91,9%91,7%90,9%
6 - 13 Jahre12,6%12,8%13,0%13,3%13,3%13,7%13,9%14,2%14,4%14,8%14,9%15,0%15,2%15,3%15,6%15,6%

Hinweis: Kinder in Einrichtungen und in der Tagespflege bezogen auf die Bevölkerung in der jeweiligen Altersgruppe am 31.12. des Vorjahres.
Quellen: Statistiken der Kinder- und Jugendhilfetagesbetreuung

Definition

Der Indikator weist die Anzahl der in Einrichtungen und in der Tagespflege betreuten Kinder aus. Dabei wird auch die Anzahl der Kinder im Schulalter ausgewiesen, die in Kitas bzw. Hortangeboten oder der Tagespflege betreut werden. Es wird jeweils eine Betreuungsquote gebildet, die den Anteil der betreuten Kinder bzw. Schüler an der Gesamtbevölkerung der Gleichaltrigen angibt.

Hinweise zur Interpretation

Betrachtet werden die Altersgruppen von Kindern unter drei Jahren, drei bis fünf Jahren und sechs bis dreizehn Jahren. Die Statistik der Kindertagesbetreuung ist eine Totalerhebung, erfasst also alle entsprechenden Einrichtungen und Tagespflegeverhältnisse in Deutschland.

Quellen:
Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe des Statistischen Bundesamtes

Weitere Indikatoren