Zum Inhalt springen
Eine Initiative von

G15 Mangelhafter Gebäudezustand

Gesellschaft

Mangelhafter Gebäudezustand (G15)

Neben der Wohnfläche und dem Wohnumfeld spielt auch der Gebäudezustand eine wichtige Rolle für die Wohnqualität und die persönliche Lebenszufriedenheit.

Insgesamt Nach Erwerbsstatus Nach Einkommen
PNG herunterladen JPEG herunterladen SVG herunterladen Tabelle speichern
Jahr19952000200520062007200820092010201120122013201420152019
Insgesamt5,9%3,1%2,4%2,9%2,7%2,2%2,4%2,5%2,8%2,4%2,5%2,2%2,3%1,9%

Quelle: SOEP

PNG herunterladen JPEG herunterladen SVG herunterladen Tabelle speichern
Jahr19952000200520062007200820092010201120122013201420152019
Erwerbstätig5,5%3,0%1,8%2,2%2,3%1,9%2,1%2,3%2,3%1,9%2,0%1,6%1,7%1,6%
Arbeitslos10,7%6,5%6,3%7,8%8,3%5,9%4,9%4,8%7,7%7,5%5,9%8,5%7,6%7,6%
Rentner/Pensionär5,2%3,5%2,2%2,6%1,8%2,3%2,0%1,9%2,0%1,8%2,0%1,7%1,7%1,3%

Quelle: SOEP

PNG herunterladen JPEG herunterladen SVG herunterladen Tabelle speichern
Jahr19952000200520062007200820092010201120122013201420152019
geringes Einkommen12,8%6,8%6,2%8,3%7,0%6,4%7,9%6,7%7,7%7,4%7,5%6,4%5,7%6,2%
mittleres Einkommen5,2%2,8%1,9%2,2%2,2%1,6%1,5%1,8%2,0%1,8%1,8%1,6%1,8%1,1%
hohes Einkommen0,9%0,9%0,5%0,6%0,9%0,5%0,7%1,2%1,0%0,3%0,3%0,4%0,5%0,5%

Quelle: SOEP

Definition

Der Indikator wird definiert als der Anteil der Personen in Privathaushalten, die den Gebäudezustand als "ganz renovierungsbedürftig" bzw. "abbruchreif" beurteilen.

Hinweise zur Interpretation

Den Haushalten wurde die Frage gestellt:

"Wie beurteilen Sie den Zustand des Hauses, in dem Sie wohnen?"

Die Antwortkategorien lauten:

  • in gutem Zustand,
  • teilweise renovierungsbedürftig,
  • ganz renovierungsbedürftig,
  • abbruchreif.

Bei den Bewertungen durch die Befragten handelt es sich um eine rein subjektive Einschätzung des Gebäudezustands, denen möglicherweise abweichende baufachliche Einschätzungen gegenüberstehen können. Der Indikator wird nach Geschlecht, Gebiet (Ost, West), Siedlungsstruktur (städtischer/ ländlicher Raum), Alter, Haushaltstyp, Erwerbsstatus, Nettoäquivalenzeinkommen in den jeweiligen Gruppen, Wohnstatus sowie Migrationshintergrund differenziert.

In die Grafiken fließen nicht alle Informationen des Indikators ein.

Quelle:
SOEP

Weitere Indikatoren