Zum Inhalt springen
Eine Initiative von

Meldungen

Nachrichten und Informationen zur Armuts- und Reichtumsberichterstattung.

    • 7. ARB
    • Aktuelles

    Beraterkreis und Wissenschaftliches Gutachtergremium diskutierten am 29. Januar 2024 erste Zwischenergebnisse der Forschungsvorhaben zum Siebten Armuts- und Reichtumsbericht.

  1. Aktuelles

    Seit dem Frühjahr 2022 ist die Inflationsrate in Deutschland außergewöhnlich stark angestiegen. Die Kurzexpertise gibt einen Überblick über aktuelle Studien darüber, wie sich die Belastung durch hohe Inflationsraten z. B. nach Einkommenshöhe unterscheidet.

  2. 7. ARB

    Der Siebte Armuts- und Reichtumsbericht wird einen Fokus auf eine stärkere Beteiligung von Menschen mit Armutserfahrung legen. Unter dem Motto "Armut?! Das geht uns alle an" sollen Menschen mit Armutserfahrung und Akteur*innen der Armutsbekämpfung zu Wort kommen, damit individuelle Erfahrungen in den Armuts- und Reichtumsbericht einfließen können.

  3. 7. ARB

    Bundesminister Hubertus Heil begrüßte am 22. Mai 2023 den Beraterkreis und das Wissenschaftliche Gutachtergremium für den Siebten Armuts- und Reichtumsbericht (7. ARB) der Bundesregierung.

    • Aktuelles
    • 7. ARB

    Mit einer Veranstaltung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) wurden am 22. Mai 2023 offiziell die Arbeiten am Siebten Armuts- und Reichtumsberichts (ARB) der Bundesregierung aufgenommen.

    • 7. ARB
    • Aktuelles

    Veröffentlichung der Kurzexpertise 15 "Dokumentation des wissenschaftlichen Workshops 'Forschungsfragen für die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung'".

    • 6. ARB
    • Aktuelles

    Dokumentation des dritten Symposiums zum Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht der BReg am 14. April (Fachgespräch) und am 19. April 2021 (Austausch mit BM Heil).

    • 6. ARB
    • Aktuelles

    Das Bundeskabinett hat den 6. Armuts- und Reichtumsbericht verabschiedet. Dessen Ergebnisse zeigen, dass der überwiegende Teil der Menschen in stabilen sozialen Lagen lebt: Deutschland ist keine "Abstiegsgesellschaft".

    • 6. ARB
    • Aktuelles

    Für den Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht wurden, wie bereits bei den letzten Berichten, Forschungsvorhaben veröffentlicht.

    • 6. ARB
    • Aktuelles

    Die Bundesregierung wird dem Deutschen Bundestag zum sechsten Mal zu Armut, Reichtum sowie den zentralen Lebenslagen in Deutschland Bericht erstatten.

    • Allgemeines
    • Aktuelles

    Am 11. Dezember 2020 verstarb Herr PD Dr. Thomas Lampert, den Leiter der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring am Robert Koch-Institut.

    • Armut
    • Aktuelles

    Mit dieser Kurzexpertise werden die Forschungsergebnisse zu Entstehung, Verlauf und Struktur von Wohnungslosigkeit und Strategien zu ihrer Vermeidung ergänzt um erste Analysen zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Wohnungsnotfallhilfen in Deutschland. Die Expertise konzentriert sich auf die Monate nach Ausbruch der "ersten Welle" der Pandemie (ab März bis August 2020).

    • Reichtum
    • Aktuelles

    Für die regelmäßige Berichtslegung zur Vermögenssituation privater Haushalte ist eine hochwertige Datengrundlage unerlässlich. Zur Gewinnung repräsentativer Daten für die Reichtumsforschung hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales deshalb ein Projekt des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) gefördert, das eine repräsentative Zusatzstichprobe von Hochvermögenden aus einer Unternehmensdatenbank zieht und für das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) befragt.

    • 6. ARB
    • Aktuelles

    Am 28. Januar 2020 erhielten die Mitglieder des Beraterkreises sowie des Wissenschaftlichen Gutachtergremiums Einblick in Ergebnisse der Begleitforschung des Sechsten Armuts- und Reichtumsberichtes.

    • Armut
    • Aktuelles

    Der aus dem Forschungsprojekt resultierende Ergebnisbericht gibt einen Gesamtüberblick über die Wohnungsnotfallproblematik in Deutschland.

  4. Am 12. Februar 2019 hat auf Einladung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales der Dialog mit den Begleitgremien des Sechsten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung begonnen.

    • 6. ARB
    • Aktuelles

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Arbeiten am Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung aufgenommen.

    • 5. ARB
    • Aktuelles

    Am 10. Januar 2017 wurden in Berlin mit den Mitgliedern des Beraterkreises, des Wissenschaftlichen Gutachtergremiums und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) die Ergebnisse des Fünften Armuts- und Reichtumsberichtes besprochen.

  5. Allgemeines

    "Armut" und "Reichtum" sind Themen, die die Menschen beschäftigen. Gerade aufgrund der hohen Emotionalität und der Brisanz von Verteilungsfragen ist es wichtig, zumindest einen Konsens über die Fakten herzustellen.